Nr. 235 - 21. Oktober 2025

Kontakt l An- & Abmeldungen für diesen Newsletter: Björn Lisker





Liebe CAMEXA-Mitglieder,

 

in dieser Ausgabe stellen wir Ihnen die Ergebnisse unserer jüngsten Konjunkturumfrage vom Herbst 2025 vor, die bis zum Ende der vergangenen Woche lief. Im Vergleich zur Umfrage vom Frühjahr lässt sich aus den Zahlen ein gewisser Optimismus mit Blick auf die konjunkturelle Entwicklung ablesen - sowohl bezogen auf das eigene Geschäft als auch auf die mexikanischen Wirtschaft insgesamt. Klar ist aber auch, dass die US-Handelspolitik bei drei von vier unserer Mitgliedsunternehmen negative oder sogar sehr negative Auswirkungen hat. Sorgen bereiten denn auch die Themen Zölle und Zollkosten, die Local-Content-Vorgaben und die Standortpolitik der USA. Unterm Strich bleibt festzuhalten: Von Euphorie sind unsere Mitglieder ebenso weit entfernt wie von ausgeprägtem Pessimismus. Aber sehen Sie selbst - Sie finden die detaillierten Ergebnisse weiter unten.

 

Wirtschaftspolitische Themen werden sicher auch an den Tischen bei unserer Gala am Abend des 8. November im Camino Real in Polanco zur Sprache kommen. Die Gala bringt traditionell die Mitglieder der deutsch-mexikanischen Gemeinschaft zu einem ganz besonderen Abend zusammen. Noch haben Sie die Möglichkeit, dabei zu sein. Kontaktieren Sie dafür bitte meine Kollegin Angélica Castillo, die Leiterin der Veranstaltungsabteilung. Ihre Daten finden Sie gleich unter diesem Grußwort. Ich freue mich darauf, Sie bei der Gala persönlich begrüßen zu können!

 

Mit freundlichen Grüßen,

 

Johannes Hauser
Geschäftsführer


Ihr Kontakt für alle Fragen zur Gala:

Ergebnisse der Konjunkturumfrage vom Herbst 2025

Umfrage unter den Mitgliedern der AHK Mexiko (Umfragezeitraum: 29. September bis 17. Oktober).

In der Ausgabe des Mexiko Podcast vom nächstem Freitag, dem 24. Oktober, hören Sie ein Interview mit Johannes Hauser zu den Ergebnissen der Konjunkturumfrage. 

 

Sie finden den Podcast auf www.mexikopodcast.info sowie auf den bekannten Streaming-Plattformen.

 

Der Podcast erreicht Sie mit der freundlichen Unterstützung der folgenden CAMEXA-Mitglieder:

Anke Rehlinger: "Uns eint inhaltlich mehr, als uns geografisch trennt"

Die amtierende Präsidentin des Bundesrats und ihre Delegation kamen in Mexiko-Stadt und in Monterrey mit CAMEXA-Mitgliedern zusammen.

Die Ministerpräsidentin des Saarlands Anke Rehlinger besuchte mit einer Delegation Mitte September Mexiko. Die Reise absolvierte sie in ihrer Funktion als amtierende Bundesratspräsidentin.

 

Bei einer Rede im mexikanischen Senat betonte Rehlinger die guten bilateralen Beziehungen: „Uns eint inhaltlich mehr, als uns geografisch trennt“.

 

Die Politikerin kam mit mehreren Ministerin zusammen: mit Wirtschaftsminister Marcelo Ebrard, mit Gesundheitsminister David Kershenobich, Energieministerin Luz Elena González und mit Arbeitsminister Marath Bolaños López.

 

Bei einem Besuch im German Centre México tauschten sich die Politikerin und ihre Delegation mit Vertretern von Unternehmen aus. Die wiesen auf das Potenzial hin, dass der wachsende mexikanische Binnenmarkt deutschen Firmen bietet. Sie betonten auch, dass der Plan México, also der Ausbau der Infrastruktur des Landes, deutschen Firmen Geschäftsmöglichkeiten eröffnet. An dem Gespräch nahmen mehrere CAMEXA-Mitglieder sowie der Kammergeschäftsführer Johannes Hauser teil.

 

Anschließend reiste die Delegation nach Monterrey, wo u.a. ein Treffen mit dem Gouverneur Samuel García und Besuche bei deutschen Unternehmen, darunter Kammermitglieder, auf dem Progamm standen.

Kammerpräsident Toscano: Mexiko bleibt attraktiv

Martin Toscano (Evonik Industries de México)
Martin Toscano (Evonik Industries de México)

Mexiko ist weiterhin ein attraktiver Standort für deutsche Unternehmen. Darauf hat der Präsident des Kammervorstands der AHK Mexiko, Martin Toscano, beim Lateinamerika-Tag 2025 in Köln hingewiesen. Wie die FAZ am 2. Oktober berichtete, betonte Toscano bei der Veranstaltung, dass zwischen Mexiko und den USA täglich ein Handelsvolumen in Höhe von zwei Milliarden US-Dollar fließe. Daran partizipierten auch viele der 2.200 deutschstämmigen Unternehmen in Mexiko. Während für viele Länder in Mittel- und Südamerika China der wichtigste Handelspartner sei, bleibe für Mexiko die USA der wichtigste Partner. Die gelte auch umgekehrt - Mexiko sei weiterhin wichtigster Handelspartner der Vereinigten Staaten, so Toscano, der Geschäftsführer von Evonik Industries de México ist.

 

In dem Artikel wird auch der Präsident des mexikanischen Autozulieferverbandes (INA), Francisco Díaz, zitiert, der darauf verwiesen hatte, dass in seiner Branche die von der US-Regierung angestrebte Verlagerung von großen Produktionskapazitäten in die USA realitsfern sei: „Laut unseren Zahlen müssten dann 18 große Werke in den USA neu gebaut werden, dazu kämen um die hundert Zulieferer. Das ist unmöglich umzusetzen.“

 

Der Lateinamerika-Tag wird jährlich vom Lateinamerika Verein (LAV) organisiert. In diesem Jahr fand er vom 30. September bis zum 2. Oktober in Köln statt. Er bot Konferenzen, Podiumsdiskussionen und ein Galadiner, um die wirtschaftlichen und politischen Beziehungen zwischen Deutschland und Lateinamerika zu fördern und aktuelle Themen wie Nachhaltigkeit und Innovation zu diskutieren.

 

Homepage Lateinamerika Verein

IHKs bieten jetzt volldigitales Ursprungszeugnis an

Fälschungssichere Nachweise sind ab sofort bundesweit als PDF verfügbar. 

Für Deutschlands Exporteure beginnt eine neue Ära: Ab sofort erhalten Unternehmen Ursprungszeugnisse und Bescheinigungen erstmals bundesweit als fälschungssicheres, digital unterschriebenes PDF. Möglich macht das eine neue Funktion der bewährten IHK-Anwendung eUZweb.

Die Organisation der Industrie- und Handelskammern (IHKs) gehört damit zu den noch wenigen Institutionen in Deutschland, die in dieser Größenordnung – mehr als eine Million Urkunden pro Jahr – vollständig digitale Nachweise ausstellt.

"Ein echter Durchbruch"
Die neue digitale Variante – kurz dUZ – erfüllt höchste rechtliche Anforderungen. Jedes Dokument enthält eine digitale Unterschrift, eine eindeutige Seriennummer sowie einen Prüf- beziehungsweise QR-Code, mit dem sich die Echtheit online überprüfen lässt. "Das digitale Ursprungszeugnis ist für unsere Unternehmen ein echter Durchbruch", sagt Volker Treier, Außenwirtschaftschef der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK). "Es macht Exportgeschäfte schneller, sicherer und einfacher – ein Meilenstein auf dem Weg zu mehr Effizienz im internationalen Handel." 

Die komplette Meldung finden Sie auf unserer Homepage

Unsere nächsten Veranstaltungen:

Datum Veranstaltung
22.10. Feria del Empleo en el German Centre México
22.10. Inicio del curso
Gestión de Riesgos en la Empresa: La Clave para el Logro de los Objetivos 
23.10. Comité de Tecnología e Innovación
Practical AI in Manufacturing and Business Intelligence: Opportunities and Safeguards (Idioma: Ingles)  
23.10. Coctel CAMEXA Bajío: Afterwork Europeo
23.10. Coctel CAMEXA San Luis Potosí
29.10. Comité de Seguridad
Prevención y Control en el Transporte de Mercancías: El Valor Estratégico de la Verificación de Perfiles
30.10. Comité de Diversidad e Inclusión
30.10. Stammtisch CAMEXA Puebla-Tlaxcala
04.11. Sostenibilidad
Taller de Comunicación de la Sostenibilidad
06.11. Stammtisch CAMEXA Ciudad de México
07.11. Inicio del curso
Innovación Estratégica para la Alta Dirección
08.11. GALA CAMEXA 2025
10.11.
11.11.
Taller
Marketing Digital & Conexiones Humanas enfocado a PYMES
11.11.
13.11.
ITM 2025: Feria Industrial Transformation Mexico
12.11. Mesa Redonda
Diversidad e Inclusión
19.11.
20.11.
Taller
Desarrollo y Formación de Equipos de Alto Rendimiento con Kanban
20.11. Stammtisch CAMEXA Bajío en Querétaro
21.11. Taller de Excel 365 – Nivel Básico
27.11.
28.11.
Taller 
Mujeres Líderes

Die kompletten Informationen finden Sie auf unserem EventHub

Ihre Ansprechpartner bei  CAMEXA:

El Proyecto Global Infraestructura de la Calidad (GPQI) por encargo del Ministerio de Economía y Energía (BMWE) de Alemania y la Asociación Alemana para la Industria de Ingeniería Mecánica (VDMA) invitan al

 

ROADSHOW: PREPARADOS PARA EL FUTURO CON OPC UA

Impulsando la Industria Mexicana mediante la Interoperabilidad y la Manufactura Inteligente

 

Se trata de un programa de conferencias para descubrir como la interoperabilidad puede transformar tu negocio y cuáles son las claves para una digitalización exitosa que aumente la competitividad, eficiencia y conexión de tu empresa con el futuro industrial.

 

Fechas y sedes:

  • Saltillo – 4 de noviembre | Consejo Estatal de Ciencia y Tecnología
  • Querétaro – 6 de noviembre | Universidad Politécnica de Querétaro
  • Puebla – 10 de noviembre | Unidad de Seminarios de la Benemérita Universidad Autónoma de Puebla

 

Evento gratuito | Cupo limitado


Regístrate aquí: https://bit.ly/48QBRpB

 

Más información: mexico@gpqi.org

Download
Consulte los detalles en esta publicación:
GPQI Roadshow.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.8 MB

El Stellantis Supplier MatchMaker es un espacio diseñado para fomentar conexiones estratégicas entre fabricantes de autopartes y los principales proveedores (Tier 1) del grupo Stellantis. Fecha: 24 de noviembre de 2025.

¿A quién va dirigido? 
Productores de piezas automotrices establecidos en México que buscan ampliar su red de negocios, explorar nuevas oportunidades comerciales y fortalecer su presencia en la cadena de suministro automotriz.

Consulte la información y el enlace al Pre-Registro en nuestra página web

Nachrichten unserer Mitglieder:

Diehl Aviation weiht Produktionsanlage in Querétaro ein

Die Geschäftsführerin von Diehl Aviation México, Nicola Schill, erläuterte den Gästen die künftigen Produktionsschritte in der neuen Fertigungsstätte.

Diehl Aviation hat seine neue Produktionsstätte in Querétaro mit einer Zeremonie eingeweiht, an der hochrangige Vertreter der mexikanischen Regierung, des Bundesstaates und von kommunalen Behörden sowie Kunden aus der internationalen Luftfahrtindustrie teilnahmen.

 

Die neue Anlage im Industriepark PyMe in der Gemeinde El Marqués bietet 8.200 Quadratmeter Fläche für Produktion und Büros.

 

In den neuen Einrichtungen wird zunächst mit der Herstellung von Komponenten für die zivile Luftfahrt begonnen, darunter große Gepäckfächer für den Airbus A220. Mit diesem neuen Standort rückt Diehl Aviation näher an seine wichtigsten Kunden – Airbus, Boeing, Bombardier und Embraer – heran und nutzt wettbewerbsfähige Vorteile wie die Zeitgleichheit mit den Montagelinien in Brasilien, Kanada und den USA, kürzere Lieferzeiten sowie die Stärkung der lokalen Lieferkette.

 

Bereits geplant ist eine Ausbauphase mit zusätzlichen 4.000 bis 6.000 Quadratmetern, was das Engagement von Diehl Aviation für die Entwicklung der Region und seine langfristige Wachstumsstrategie unterstreicht.

 

Seitens der CAMEXA nahmen der Präsident des Vorstands, Martin Toscano (Evonik Industries de México), der Geschäftsführer Johannes Hauser sowie der Leiter des Bajío-Büros, Thomas Meller, an der Veranstaltung teil.

 

Homepage >>

ZALOA Languages: Zehn Jahre Deutschunterricht in Lateinamerika

ZALOA Languages feiert zehn Jahre im Einsatz für die Verbreitung von Deutschkenntnissen in Lateinamerika. Gegründet von Anja Spilker in Puebla, hat das Kammermitglied tausenden Menschen in Lateinamerika reale Chancen auf eine berufliche Perspektive in Deutschland eröffnet. Mit Programmen wie GO!Deutsch, GO!Laut und ZALOA for Business kombiniert es praxisnahes Lernen, künstliche Intelligenz und professionelle Begleitung.

 

Anlässlich des Jubiläums bot ZALOA Workshops für CAMEXA-Mitglieder und Mieter des German Centre México an.

 

Weitere Informationen:

--> Homepage

--> Correo electrónico

Loopa Finance schließt sich der European Litigation Funders Association an

Das CAMEXA-Mitglied Loopa Finance gibt seinen Beitritt zur European Litigation Funders Association (ELFA) bekannt – einer in Brüssel ansässigen Organisation, die die Branche der Finanzierung von Wirtschaftsstreitigkeiten in Europa vertritt.

 

Die Mitgliedschaft in der ELFA unterstreicht Loopas Engagement für Professionalisierung, Transparenz und bewährte Praktiken in der Branche. Das Unternehmen bietet maßgeschneiderte Finanzierungsmodelle an – von der vollständigen Deckung der Rechtskosten über hybride Modelle bis hin zu Lösungen zur Monetarisierung von Rechtsstreitigkeiten. Diese ermöglichen es Unternehmen und Kanzleien, Kapital freizusetzen, Risiken zu steuern und Zahlungsflüsse vorzuziehen – ohne dabei in die rechtliche Strategie einzugreifen.

--> Homepage




Verantwortlich für diesen Newsletter: Björn Lisker  l  Kommunikation l
Kontakt: b.lisker@ahkmexiko.com.mx


Datenschutzrechtlicher Hinweis

 

Sie haben die Mail mit dem Hinweis auf diese Ausgabe des CAMEXA-Newsletters erhalten, weil Sie sich in den Mailverteiler für den Newsletter der AHK Mexiko eingetragen haben. Wenn Sie glauben, diese Mail irrtümlich erhalten zu haben oder wenn Sie sich aus dem Versand dieses Newsletters austragen möchten, senden Sie uns bitte eine kurze Mitteilung per Mail.


Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang auch unsere Datenschutzerklärung.