Nr. 203 - 13. Dezember 2022
Kontakt: Björn Lisker
Liebe CAMEXA-Mitglieder,
einen intensiven Austausch gab es zwischen Kammermitgliedern und der Politik: Die neue Wirtschaftsministerin Raquel Buenrostro und Außenminister Marcelo Ebrard hatten CAMEXA-Mitglieder in ihre Ministerien geladen. Die Mitglieder nutzten die Gelegenheit, um Potenziale und Probleme aufzuzeigen - natürlich sind die Treffen ein Thema in dieser Ausgabe.
Ich freue mich, dass zum Start ins neue Jahr wieder der traditionelle Neujahrscocktail auf der Agenda steht. Notieren Sie sich bitte jetzt schon den 25. Januar, die Details lassen wir allen Mitgliedern frühzeitig zukommen. Es würde mich freuen, Sie dort persönlich begrüßen zu können! Vielleicht bietet sich auch die Möglichkeit zu einem Austausch mit den neuen Kammermitgliedern, die wir Ihnen am Ende dieser Ausgabe vorstellen.
Zunächst aber wünschen ich Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start in das Jahr 2023.
Mit freundlichen Grüßen,
Johannes Hauser
Geschäftsführer
Zu einem Austausch kamen am 29. November der CAMEXA-Vorstand und weitere Vertreter von CAMEXA-Mitgliedsunternehmen in Begleitung des Kammerpräsidenten Luis Cuesta und des deutschen Botschafters Wolfgang Dold mit der Ministerin Raquel Buenrostro und den beiden Staatssekretären Alejandro Encinas Nájera und Luis Abel Romero López im Wirtschaftsministerium zusammen.
Bei dem Dialog betonten die Kammermitglieder Mexikos Potenzial, in verschiedenen Branchen weitere deutsche Investitionen anzuziehen. Besonders in der Automobilindustrie, der chemischen Industrie und der Gesundheitsbranche. Gerade die Notwendigkeit, Lieferketten unanfälliger für globale Probleme zu machen, spreche für den Standort Mexiko. Allerdings gilt dabei in allen Branchen die Prämisse, so der wiederholte Hinweis der Kammermitglieder, auf Elektrizität aus erneuerbaren Energien zurückgreifen zu können. Wer diesen grünen Strom liefere, sei sekundär - das könne durchaus auch ein grüner Ableger des staatlichen Elektrizitätsversorgers CFE sein, so ein Hinweis.
Wirtschaftsministerin Raquel Buenrostro warb bei dem Treffen für das Infrastrukturprojekt des Isthmus-Korridors. Die Bahnstrecke, auf der künftig Container zwischen den Häfen Coatzacoalcos am Golf von Mexiko und Salina Cruz am Pazifik transportiert werden sollen, sei zur Hälfte fertiggestellt. Ergänzt werde der Korridor durch zehn jeweils 200 bis 400 Hektar große Industrieparks.
Ein weiteres Treffen fand am folgenden Tag unter Federführung der Deutschen Botschaft im Außenministerium statt. Die Firmenvertreter schilderten Außenminister Marcelo Ebrard ihre Anliegen - die Versorgung mit grüner Elektrizät war auch hier ein beherrschendes Thema. Der Chef des staatlichen Elektrizitätsversorgers CFE, Manuel Bartlet, war zugegen und hörte aufmerksam zu. Vereinbart worden war der Dialog beim Mexiko-Besuch von Bundespräsident Frank Walter Steinmeier im vergangenen September.
Am 27. Oktober 2022 hat die AHK Mexiko, vertreten durch die Leiterin der Abteilung Trade & Invest, Sabine Schulte, in Zusammenarbeit mit SBS systems for business solutions und im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) die Informationsveranstaltung Mexiko zum Thema „Zivile Sicherheitstechnologien- und Dienstleistungen“ in Frankfurt am Main durchgeführt. Es handelt sich hierbei um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des Verbundprojektes "Zivile Sicherheitslösungen und Konzepte für die Fußball-Weltmeisterschaft 2026 in den USA, Kanada und Mexiko". Das Verbundprojekt ist Bestandteil der Exportinitiative Umwelttechnologien, Exportinitiative zivile Sicherheitstechnologien und -dienstleistungen.
Die Informationsveranstaltung in den Räumen der IHK Frankfurt diente zur Information über den mexikanischen Markt in Vorbereitung auf die Geschäftsanbahnungsreise nach Mexiko-Stadt und
Monterrey, die vom 23. bis 27. Januar 2023 stattfinden wird.
Die zentrale Info-Veranstaltung im Rahmen dieser Delegationsreise findet am 23. Januar 2023 statt und steht unter dem Titel
"Conceptos y soluciones civiles de seguridad con miras al Mundial de Futbol de 2026".
Datum: Montag, den 23. Januar 2023
Zeit: 09.00 bis 13:30 Uhr
Ort: Hotel Marriott Reforma
Salón Diego Rivera
Av. Reforma 276, Col. Juárez
06600 Ciudad de México
Melden Sie sich hier zu der Veranstaltung hier an >>
(Bitte beachten Sie: Die Veranstaltung richtet sich an Experten, die verfügbaren
Plätze sind beschränkt).
Die Profile der teilnehmenden Firmen finden Sie hier >>
Weitere Informationen: Sabine Schulte, Gerente Trade & Invest, via E-Mail.
Ihre Aufgaben:
· Funciones Apoyar al socio local en la creación y organización de servicios en el ámbito de la educación dual.
Mit dem neuen Werk in San Miguel de Allende im Bundesstaat Guanajuato kann Utz internationale Kunden in Mittel- und Südamerika noch besser bedienen.
Nach Angaben des Unternehmen besteht trotz der aktuellen weltwirtschaftlichen Lage eine andauernd hohe Nachfrage nach Produkten aus den Kernsegmenten Automotive, Handel und
Logistikautomatisierung. Weiteres Wachstumspotenzial ist gegeben, vor allem durch die sich rasant entwickelnde Automatisierung der Lagerlogistik in Nordamerika, schreibt die Utz-Gruppe.
Bereits seit 2017 ist Utz in Mexiko präsent, im Jahr 2020 mitten in der weltweiten Pandemie fiel der Entscheid zum Bau eines eigenen Werkes. Die neue Fabrik ist mit der neuesten Technik in der Utz Gruppe ausgestattet, ein hoher Automatisierungsgrad schafft Flexibilität und vereinfacht die Prozesse.
Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) hat eine aktuelle Ausgabe des Branchenführers "Elektrische Automation" als E-Magazin online gestellt. Sie finden die Publikation hier >>
Details zum Angebot der CAMEXA-Abteilung für nachhaltige Entwicklung finden Sie hier >>
Eintritte vom 12. Oktober bis 29. November 2022
Aunde Textrim México SAPI de CV
Oberflächenmaterialien und Sitzbezüge aus Textilien für die Automobilindustrie, Elektroschweißarbeiten.
BSM SA de CV
Die Kernkompetenz von Brose liegt in der Verbindung von Mechanik, Elektrik, Elektronik und Sensorik. Jeder zweite Neuwagen weltweit ist mit mindestens einem unserer Produkte ausgestattet. Sie sorgen für Sicherheit, Komfort und Effizienz der Fahrzeuge.
MEIKO CLEAN SOLUTIONS MÉXICO
Wir sind ein direktes Tochterunternehmen der MEIKO GRUPPE aus Offenburg, ein weltweit führender Hersteller gewerblicher Reinigungstechnik mit mehr als 90 Jahren Erfahrung. MEIKO Mexico ist eine Werksvertretung, die sich dem Vertrieb von Lösungen in den professionellen Bereichen Spülen, Reinigen und Desinfizieren widmet. Wir stehen für deutsche Spitzen-technologie für gewerbliche Spülmaschinen und Steckbeckenspüler für Gastronomie, Hotelerie, Krankenhäuser und Gemeinschaftsverpflegung.
Redi-Group México Quality Services
Entwicklung von “Materialfiltern“ oder “Qualiäts-Mauern“ mit den Schritten Kontrolle, Überwachung, Berichterstattung, Nachverfolgung, Inspektion, Absicherung, Nacharbeiten und Validierung von Bauteilen / Modulen, Aussortieren von Auswurfproduktion, technische Reklamationsbearbeitung entsprechend der vorgegebenen Standards in der Automobilindustrie.
Software-Aktualisierung von elektronischen Bauteilen und Bauteilgruppen mit der Zielsetzung einer einwandfreien Funktionsweise.
Spezielle Beratung zur Einhaltung von Qualitätsstandards (Lager, Produktion oder finales Produkt).
Headhunting mit dem Fokus auf qualifiziertes Fachpersonal mit Background in der Qualitätskontrolle und -sicherung in der Automobilindustrie.
Assessments, Audits, Consulting, Qualifizierung, Training, spezialisierte Fachkurse in den Bereichen Produktionsprozesse, Management, Qualitätskontrolle und Produktabsicherung.
Fachmännische Demontage von KFZ-Karosserien, Vorbereitung von Materialien für die Laborüberprüfung von kundenspezifischen zu erfüllenden Produkteigenschaften (Qualität der Schweißpunkte, Hohlraum-Befüllungsgrad usw.) und Ergebnis-Reporting.
Verantwortlich für diesen Newsletter: Björn Lisker l Kommunikation l
Kontakt: b.lisker@ahkmexiko.com.mx
Datenschutzrechtlicher Hinweis
Sie haben die Mail mit dem Hinweis auf diese Ausgabe des CAMEXA-Newsletters erhalten, weil Sie sich in den Mailverteiler für den Newsletter der AHK Mexiko eingetragen haben. Wenn Sie glauben, diese Mail irrtümlich erhalten zu haben oder wenn Sie sich aus dem Versand dieses Newsletters austragen möchten, senden Sie uns bitte eine kurze Mitteilung per Mail.
Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang auch unsere Datenschutzerklärung.
–