Ausgabe 115 / November 2015
dieser CAMEXA- Newsletter erreicht Sie in einem neuen Design, das sich als "responsives Design" den verschiedenen Gerätetypen automatisch anpasst. Sie können den Newsletter somit auf dem Monitor des Computers ebenso bequem lesen wie auf dem Tablet oder dem Smartphone, das ja für viele von uns mittlerweile ein unverzichtbarer Begleiter im Alltag ist. Probieren Sie es aus und sagen Sie uns, wie Ihnen das neue Design gefällt.
Informationen bietet dieser Newsletter reichlich. Besonders freut es mich, dass CAMEXA jetzt über eine eigene Repräsentanz in Guadalajara verfügt. Neben unseren langjährigen Repräsentanten im Bajío und in Puebla- Tlaxcala ist Christian Noetzlin fortan der CAMEXA- Ansprechpartner in Jalisco. Dort gibt es zahlreiche Unternehmen, die Interesse daran haben, mit deutschen Geschäftspartnern Projekte zu verwirklichen. Und es gibt Produkte, die das Potenzial haben, auf dem deutschen Markt erfolgreich zu sein. Christian Noetzlin wird über die Unterstützung, die ihnen CAMEXA dabei bieten kann, informieren und zugleich ein deutsch- mexikanisches Netzwerk in Jalisco aufbauen. Wir werden an dieser Stelle über die Entwicklung der neuen Repräsentanz berichten.
Stolz sind wir darauf, dass die erste Generation von Absolventen des von CAMEXA initiierten dualen Ausbildungssystems nach deutschem Vorbild jetzt ihre vom DIHK anerkannten Zertifikate erhalten hat. Auch wenn sich alle Beteiligten einig sind, dass das duale Ausbildungssystem ein hervorragendes Instrument ist, um den Fachkräfte- Nachwuchs zu sichern, ist es kein Selbstläufer. Denn es gilt, Gewohnheiten über Bord zu werfen und sich auf Neues einzulassen.
Bedanken möchte ich mich bei allen Mitarbeitern und Sponsoren, die zum Gelingen der CAMEXA- Gala am Freitag, dem 13. November, beigetragen haben. Das Restaurant El Lago bot den passenden Rahmen für eine Gala, die unter dem Motto "The Roaring Twenties" stand. Fotografische Eindrücke finden Sie ganz am Ende dieses Newsletters.
In Kürze steht wieder unsere traditionelle Konjunktur- Umfrage an. Beantworten lässt sie sich wie schon im Vorjahr unkompliziert und rasch im Internet. Ich möchte Sie bitten, sich ein paar Minuten für die Umfrage zu nehmen, über die wir Sie in einer gesonderten Mail informieren.
Mit herzlichen Grüßen,
Johannes Hauser
Geschäftsführer
Christian Noetzlin.
Martina Klumpp.
José Palacios Jiménez.
Vorne: Thomas Karig und Johannes Hauser.
Christian Noetzlin ist der erste CAMEXA- Repräsentant in Jalisco. Der in der Region gut vernetzte Unternehmer (Ingun México) wird Firmen darüber informieren, wie die Kammer sie bei der Analyse der Exportchancen und beim Export ihrer Produkte nach Europa unterstützen kann. Zugleich hat er das Ziel, die Repräsentanz als deutsch- mexikanisches Netzwerk in Guadalajara zu etablieren. "Es gibt viele exportorientierte Unternehmen, die Interesse am deutschen Markt haben. Wir werden kräftig wachsen", sagte er bei der Eröffnungsveranstaltung der Repräsentanz.
Jaliscos Wirtschaftsminister José Palacios Jiménez begrüßte die Büro- Eröffnung: "Damit wird der Weg nach Deutschland kürzer." Nach seinen Angaben haben derzeit 100 Unternehmen mit deutscher Kapitalbeteiligung ihren Sitz in dem Bundesstaat. Im vergangenen Jahr sei mit 300 Millionen Dollar gut ein Fünftel der Auslandsinvestitionen in Jalisco aus Deutschland gekommen, wobei der Großteil auf den Automobilsektor entfallen sei.
Die Leiterin der Wirtschaftsabteilung der deutschen Botschaft in Mexiko, Martina Klumpp, wies darauf hin, dass deutsche Unternehmen auch in anderen Branchen in der Region präsent seien. So gebe es mehrere Firmen aus der Medizinforschung und -entwicklung.
Johannes Hauser sagte, die neue Repräsentanz zeige, wie wichtig für CAMEXA die Nähe zu Unternehmern und Mitgliedern sei. "Einen engen Kontakt halten kann man nicht von der Hauptstadt aus, sondern nur direkt am Ort", sagte der CAMEXA- Geschäftsführer.
Ein großer Tag: Absolventen mit ihren vom DIHK anerkannten Zertifikaten beim Unternehmen Schuler in Puebla.
53 Absolventen beendeten erfolgreich den ersten Jahrgang der von CAMEXA koordinierten dualen Ausbildung in Mexiko. Zwölf Unternehmen hatten die Fachkräfte mexikoweit ausgebildet. Insgesamt bestand der Jahrgang aus 60 Absolventen; sieben von ihnen bestanden die Abschlussprüfung nicht.
"Eine solche Quote im ersten Jahrgang ist ein sehr gutes Ergebnis", urteilte Wolfgang Päleke stolz. Gemeinsam mit seinem Assistenten Ulises Domínguez Rodríguez hatte der Experte vom Centrum für internationale Migration und Entwicklung (CIM), der bei CAMEXA für das Thema duale Ausbildung zuständig ist, das Projekt umgesetzt. Bevor der erste Jahrgang in den Unternehmen ausgebildet wurde, hatten Päleke und Domínguez Rodríguez die Ausbilder in den Firmen geschult. "Allein die Prüfungsphase in mehreren Bundesstaaten erforderte eine große logistische Koordination", sagte Päleke: Immerhin musste er bei allen 60 Prüfungen anwesend sein.
Ausgebildet wurden Werkzeugmechaniker, Industriemechaniker und Mechatroniker in ihren Ausbildungsbetrieben, wo sie praktische Erfahrungen sammelten, und in schulischen Einrichtungen, wo sie das theoretische Wissen vermittelt bekamen. Diese Dualität gibt dem System den Namen. Die Abschlusszertifikate der Absolventen sind vom DIHK anerkannt. Zusätzlich berät und unterstützt CAMEXA Regierungsstellen und Institutionen auf Bundesebene sowie in mehreren Bundesstaaten beim Aufbau eines mexikanischen Systems der dualen Ausbildung nach deutschem Vorbild.
Der stellvertretende CAMEXA- Geschäftsführer Andreas Müller (Bildmitte, hinten) und der Gouverneur von Puebla, Rafael Moreno Valle (rechts), freuten sich mit den Absolventen.
Die deutschen Werkzeugmaschinen- Hersteller werden sich an der mexikanischen Werkzeugmaschinen- Messe EXPOMAQ vom 12. bis 15. April 2016 in León so zahlreich präsentieren wie noch nie. Bereits mehr als die Hälfte der für die Leistungsschau "German High Tech in Metal Working" vorgesehenen Fläche ist belegt. Die Leistungsschau wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in Zusammenarbeit mit dem Ausstellungs- und Messe- Ausschuss der Deutschen Wirtschaft (AUMA) ausgerichtet und vom Verein Deutscher Werkzeugmaschinen- Hersteller (VDW) ideell unterstützt.
Jochen Nahl, Ausstellerpräsident und Vertriebsgeschäftsführer der GROB-Werke GmbH, sagt: "Die EXPOMAQ mit Deutschland als Partnerland ist eine hervorragende Chance für deutsche Unternehmen, um sich neue Kundenkreise in dem stark wachsenden Markt Mexiko zu erschließen." Dabei werde sich insbesondere die Sonderschau "Zahnrad- und Getriebefertigung" als ein Besuchermagnet erweisen.
Auch der Geschäftsführer des VDW, Wilfried Schäfer, betont: "In Mexiko sind die Aussichten für deutsche Anbieter ausgesprochen gut. Die industrielle Entwicklung, insbesondere im Bereich Automobilbau und Aviation, wies nicht nur in der Vergangenheit kontinuierliche Wachstumsraten auf. Durch Investitionen großer internationaler Konzerne, etwa aus dem Automobilsektor, wächst der Bedarf an hoch leistungsfähigen Maschinen. Wer sein Geschäft in Mexiko auf- oder ausbauen will, sollte sich die Chance der EXPOMAQ nicht entgehen lassen."
Interessierte Unternehmen, die sich an der EXPOMAQ und ihren Sonderschauen beteiligen möchten, können sich bei der Deutschen Messe AG (Hannover) anmelden, die mit der Organisation des deutschen Auftritts auf der Messe beauftragt wurde. In Mexiko wenden Sie sich bitte an die Repräsentantin der Messe: Gabriela González, Tel. (55) 1500 5900, E-Mail: gabriela.gonzalez@deinternational.com.mx
Vorträge und Matchmaking: Das Thema Solarenergie stieß auf großes Interesse.
200 Fachbesucher aus verschiedenen Branchen kamen am 10. November ins Hotel Marriott Reforma in der Hauptstadt, wo deutsche Unternehmen ihre Produkte und Lösungen für die Nutzung der Solarenergie präsentierten. Die ganztägige Veranstaltung war Teil der einwöchigen Geschäftsreise mit dem Titel "Geschäftschancen für deutsche Unternehmen im Bereich Solarenergie". Sie fand im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien statt, mit der die Bundesregierung deutsche Unternehmen bei der Auslandsmarkterschließung unterstützt, um die Marke "renewables – Made in Germany" im Ausland zu etablieren. CAMEXA organisierte die Reise gemeinsam mit dem Beratungsunternehmen energiewaechter GmbH.
Die Vertreter der Unternehmen präsentierten Produkte, die vom Einsatz in Privathaushalten bis zu Industrieeinsätzen reichten. Auf großes Interesse stießen die Beiträge bei Martín Gabriel Martínez Paez, der das Projekt für die Neugestaltung des PEMEX- Hauptsitzes in Polanco leitet. Der PEMEX- Mitarbeiter möchte das 44- stöckige Gebäude möglichst autark mit Energie aus erneuerbaren Quellen versorgen. "Wir erleben bei PEMEX gerade einen kulturellen Wandel. Die Bereitschaft, grüne Technologien einzusetzen, ist sehr groß. Deswegen interessiert mich das Angebot der deutschen Hersteller sehr", sagt er.
Beeindruckt von der Organisation der Veranstaltung zeigte sich Kristofer Rudi Zwick, zuständig für den Export bei dem Unternehmen Environment Technology Germany. "Ich besuche häufig AHK- Veranstaltungen in aller Welt. Die AHK Mexiko hat bei der Organisation dieser Reise und dieser Veranstaltung wirklich sehr gute Arbeit geleistet".
Eine Zusammenstellung der Präsentationen finden Sie auf dieser Sonderseite.
Auch ein Besuch bei Festo gehörte zum umfangreichen Programm der Delegation aus den USA.
Eine Unternehmerdelegation der Deutsch- Amerikanischen Industrie- und Handelskammer Atlanta besuchte vom 9. bis 13. November
Mexiko, um sich über den Automobilsektor zu informieren. CAMEXA organisierte und koordinierte die Termine, darunter ein Gespräch im Wirtschaftsministerium, beim Automobilverband AMIA sowie beim
Verband der Zulieferbetriebe INA. In Puebla besuchten die 13 Delegationsteilnehmer die Unternehmen Volkswagen, Müller Weingarten, Seglo und das neue Audi-Werk. Es folgten Besuche in Unternehmen
und Industrieparks in Tlaxcala, Querétaro und San Luis Potosí.
Die Exportinitiative Gesundheitswirtschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) und CAMEXA laden ein zum Kongress
"Medizintechnik – Made in Germany"
Innovation und Wettbewerbsfähigkeit angesichts der Herausforderungen
des mexikanischen Gesundheitssektors
Mittwoch, 25. November 2015 von 8:00 bis 14:30 Uhr
im Saal Emperador III y IV des Hotels Marquis Reforma,
Paseo de la Reforma No. 465, Col. Cuauhtémoc, México, D.F.
Eine Urkunde überreichte die Leiterin der Mitglieder- Abteilung, Tatjana Heinrich (links) an Diana Sasse als Anerkennung für ihren langjährigen Einsatz im Komitee für Energie und Nachhaltigkeit.
Aus beruflichen Gründen hat die Rechtsanwältin Diana Sasse (im Foto rechts) die Koordination des CAMEXA-Komitees für Energie und Nachhaltigkeit an Alberto Silva übertragen. Silva ist Experte für Umweltthemen in der Kanzlei Goodrich, Riquelme y Asociados. Die Leiterin der Mitglieder-Abteilung bei CAMEXA, Tatjana Heinrich, dankte Diana Sasse für ihr jahrelanges Engagement in dem Komitee.
Bei der Sitzung des Komitees am 28. Oktober im CAMEXA-Media-Center stellte Hans-Joachim Kohlsdorf von Energy to Market die Änderungen vor, die die Energiereform für den mexikanischen Energiemarkt mit sich bringt. Manuel de Diego Olmedo von Consultores en Energía sprach über die Notwendigkeit für die Verbraucher, über detaillierte Kenntnisse des eigenen Energiekonsums zu verfügen, um die künftigen Mechanismen des mexikanischen Energiemarktes effizient nutzen zu können.
Auf großes Interesse stieß der Vortrag der Experten von Santamarina & STETA.
Das erste Treffen des Komitees für Steuerthemen fand am 14. Oktober in den Räumen von CAMEXA statt. Mariano Calderón, Andrés Rodríguez und Karina Robledo von Santamarina & STETA informierten die 55 Teilnehmer im Media- Center der Kammer über die steuerlichen und arbeitsrechtlichen Verpflichtungen von Expats in Mexiko. Themen bei den nächsten Sitzungen des Komitees sollen unter anderem die Urheberrechte, Vorteile der eigenen Marke und Elemente der Steuerreform sein.
Die neuen Kammermitglieder präsentierten sich und tauschten Erfahrungen aus.
Zu einem regen Austausch kam es beim Treffen der neuen CAMEXA- Mitglieder am 27. September im CAMEXA Media- Center. Die Kammer bot erstmals eine solche Info- Veranstaltung unter dem Namen BIENVENIDO@CAMEXA für neue Mitglieder an. Nach der Präsentation der Mitgliedsunternehmen stellten die Abteilungsleiter das Angebot der Kammer vor. Anschließend sprach die Leiterin der Mitgliederabteilung, Tatjana Heinrich, mit den neuen Kammermitgliedern über ihre Erwartungen an eine CAMEXA- Mitgliedschaft und beantwortete offene Fragen. Untereinander tauschten die Vertreter der Unternehmen Erfahrungen aus und gaben sich gegenseitig Ratschläge.
ABB México
ABB ist führend in der Energie- und Automationstechnik. Das Unternehmen ermöglicht seinen Kunden in der Energieversorgung, der Industrie, im Transport- und Infrastruktursektor, ihre Leistung zu verbessern und gleichzeitig die Umweltbelastung zu reduzieren. Die Unternehmen der ABB-Gruppe sind in rund 100 Ländern tätig und beschäftigen weltweit etwa 140.000 Mitarbeiter.
Die Division Industrieautomation und Antriebe stellt Produkte und Lösungen für Energie-, Antriebs- und Steuerungsanwendungen bereit: Motoren der Nieder- und Mittelspannung, Generatoren, Antriebe, speicherprogrammierbare Steuerungen, Leistungselektronik und Schnelllader für Elektrofahrzeuge sowie Industrieroboter.
CISE Business Center
CISE Business Center, ein Business-Center mit mehr als 25 Jahren Erfahrung, ist auf folgende Leistungen für seine Mandanten spezialisiert: Vermietung von Executive und Corporative Büros (voll ausgestattet und möbliert), Konferenzräume in verschiedenen Größen, Virtuelle Büros, Steuerlicher Wohnsitz, Rechtliche Vertretung, Konto- und Buchführung, Steuer- und Rechtsberatung.
Club Alemán de México, S.A. de C.V.
Sportliche, soziale und kulturelle Aktivitäten.
Continental Link Panamericana, S.A. de C.V.
Internationale Logistik, Freight Forwarder, Zollabfertigung und Logistik- Dienstleistungen in Mexiko. Spezialisiert auf den Verkehr zwischen Europa, Mexiko und Zentralamerika mit eigenen Büros und Partnern. Wir bedienen unter anderem die Automobilindustrie, Maschinenhersteller, chemische Industrie und Konsumgüter.
Cuesta Campos y Asociados, S.C.
Cuesta Campos y Asociados (CCA) ist eine 1978 gegründete Rechtsanwaltskanzlei. Unsere Mission ist es, sowohl die beste Rechtsberatung anzubieten als auch die Beratung mit dem höchsten Ethikstandard. Diese Mission hat uns ermöglicht, als eine der führenden Firmen Mexikos bekannt zu werden. CCA ist eine Full-Service Kanzlei, die multinationale Unternehmen in Mexiko vertritt. Mit Geschäftsstellen in Mexiko- Stadt, Guadalajara und León ist es uns möglich, unsere Kunden im ganzen Land effizient zu bedienen und zu betreuen.
CCA ist seit 1997 Mitglied der Meritas Law Firms Worldwide, einer globalen Affiliation mit über 7.000 Rechtsanwälten in 170 Kanzleien in 70 Ländern. Gemeinsam verpflichten wir uns, unseren Kunden die beste legale Beratung nach den höchsten Standards anzubieten. Unsere Partnerkanzlei in Deutschland, Arnecke Sibeth, unterstützt uns bei unseren Projekten mit deutschen Firmen. Unsere Kanzlei wird in den bekannten Publikationen wie beispielsweise Chamber & Partners, Legal 500, Latin Lawyer 250 und IFLR 1000 empfohlen.
Zur Zeit repräsentieren wir mehrere deutsche Firmen, unter denen sich u.a. Daimler-Mercedes und ZF Sachs befinden.
DAVISA Desarrollos Inmobiliarios, S.A. de C.V.
Davisa ist ein renommiertes Unternehmen im Nordosten Mexikos mit Sitz in Saltillo, Coah. Momentan verwalten wir drei Industrieparks in Saltillo, wo wir mehr als 40 Kunden betreuen. Dank unserem Team und unseren Geschäftsabläufen, die zu 100% mobil einsetzbar sind, sind wir Dienstleister im allgemeinen Baugewerbe mit schlüsselfertigen Projekten für die gesamte mexikanische Republik.
DICEX, S.A. de C.V.
Zollspediteur (Mexiko und USA), Zollagent, Fracht, Lagerung, Verteilung, Logistik.
Galia Chef
10-jährige Erfahrung in der Vorbereitung und Durchführung von Banketten, Empfängen sowie bei der Zusammenstellung von Geschenkkörben.
Grannemann Lobeira, S. de R.L. de C.V.
Verifizierung, Zertifizierung, Inspektion, Entwurf, Risikomanagement und technische Sicherheit für Anlagen im Zusammenhang mit Öl und Gas, onshore- und offshore.
Technische Beratung und Brokerage für den maritimen Bereich. Akkreditierte Verifikationseinheit der Einrichtungen für den Transport, Verteilung und Speicherung von Erdgas, Flüssiggas, Öl- und Pipeline- Integrity.
Grupo Ziike
Breitgefächertes Angebot an Fortbildungskursen für Privatpersonen, Selbstständige oder Unternehmen (auch Inhouse- Veranstaltungen). Coaching für Führungskräfte.
Hahn+Kolb México, S. de R.L. de C.V.
Verkauf von Zerspannungswerkzeugen, Spannwerkzeugen, Messmitteln, Prüfmitteln, allgemeinen Werkzeugen, Schleifen und Chemie, Elektrowerkzeugen und Maschinen.
Herdis Lüke
Deutsche Mexiko-Zeitung
www.deutsche-mexiko-zeitung.com
Die Deutsche Mexiko- Zeitung (DMZ) informiert auf Deutsch über Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft, Wissenschaft, Gesundheit, Reisen & Gastronomie in Mexiko; in spanischer Sprache über dieselben Themen aus Deutschland und der Europäischen Union. Die DMZ ist gelistet bei Google News (deutsch).
Olague, Zúñiga & Mendoza, S.C.
Anwaltskanzlei. Gesellschaftsrecht, geistiges Eigentum und gewerblicher Rechtsschutz, Einwanderungsrecht, Arbeitsrecht, Zivilrecht, Handelsrecht, Steuerrecht, Verwaltungsrecht und Immobilienrecht.
Skill Technology, S.A. de C.V.
Kauf, Verkauf, Import, Export, Provisionen, Sendung, Vertretung, Leasing, Untervermietung, Franchise, Ausstellung, Fertigung, Montage, Produktion, Verarbeitung, Lagerung, Anpassung, Wartung, Reparatur, Verwaltung, Vertrieb und allgemeines Marketing mit allen rechtlichen Mitteln von allen Arten von Waren, Dienstleistungen, Software und Produkten, vor allem für Bildung, Ausbildung, Forschung und industrielle Anwendung, gesetzlich zulässig, ob inländisch oder importierte.
Stratominds Capacitación, S.A. de C.V.
Stratominds® ist ein Ausbildungszentrum, das Fortbildungen im Bereich der Informationstechnologie (IT), den "Best Practices" und den Soft Skills Lösungen anbietet. Wir erteilen Präsenzkurse, sowie "E-Learning". Außerdem verfügen wir über LMS (Learning Management System) – eine Onlineplattform zur Fortbildung. Unser Trainerteam besitzt über 23 Jahre Erfahrung in der Durchführung von Präsenzfortbildungen. Stratominds® ist zu 100% eine mexikanische Firma und stellt eine Geschäftseinheit der NEUBOX® Technology Group – einer Kooperation, die Lösungen im Bereich der Technologie anbietet – dar.
Vargas de la Rosa Ingeniería, S.C.
Design und baudynamische Berechnungen für verschiedene Gebäudearten (Büros, Wohnhäuser, Einkaufszentren, Parkhäuser, Tiefbau usw.). Strukturelles Design von Industriehallen. Erstellung von Baugutachten, Wiederinstandsetzungen.
World Talent Consulting, S.C.
Beratungsunternehmen, das sich auf zwei Gebiete spezialisiert hat: Recruiting von Fachpersonal, Fortbildungen und Coachings zum Thema Organisations- und Personalentwicklung.
Am 1. Oktober kamen in Berlin die Vertreter der Lateinamerika-Initiative der Deutschen Wirtschaft, Vertreter von Regierungen, Organisationen und Unternehmen sowie Mitarbeiter der Auslandshandelskammern zusammen, um über die aktuelle Situation in Lateinamerika zu sprechen. Während die Stimmung auf zahlreichen Märkten der Region zurzeit gedämpft ist, berichtete der CAMEXA- Geschäftsführer von dem ungebrochen großen Interesse deutscher Unternehmer an Mexiko.
Ein wichtiges Thema der Veranstaltung war das duales Ausbildungssystem, das sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Eine Zusammenfassung sehen Sie im Video:
Der Arbeitskreis Lateinamerika der CDU/CSU- Fraktion informierte sich am 29. September in Berlin im Gespräch mit Vertretern der lateinamerikanischen Auslandshandelskammern über die Lage des
Kontinents und einzelner Länder. In dem Gespräch wies der Vorsitzende des Arbeitskreises, der Abgeordnete Peter Weiss, auf die Gefahr hin, die von den fallenden Rohstoffpreisen für viele Länder
in der Region ausgehe. Der CAMEXA- Geschäftsführer Johannes Hauser zeichnete für Mexiko ein differenziertes Bild. Zwar hätten die fallenden Preise auch hier negative Folgen, doch Mexiko sei kein
Land, das nur vom Rohstoffhandel lebe. Mexiko sei breit genug aufgestellt, um die gegenwärtige Situation zu überstehen; von einer Krise könne keine Rede sein.
Auch die duale Ausbildung war Thema der Gesprächsrunde. Die Abgeordneten berichteten von ihren Besuchen in Lateinamerika, wo ihnen ein wachsendes Interesse von Politikern an dem Thema entgegengebracht werde.
Im Beisein der Intendantin des Rundfunks Berlin-Brandenburg (rbb), Dagmar Reim (links im Bild), wurde nach fünfjähriger Tätigkeit in Mexiko der Radio- Korrespondent Martin Polansky verabschiedet und seine Nachfolgerin Anne- Katrin Mellmann vorgestellt. An der Veranstaltung mit geladenen Gästen am 3. November im Restaurante El Lago in Mexiko-Stadt nahm auch der rbb- Chefredakteur Christoph Singelnstein teil.
Dagmar Reim sagte, Polansky sei „kein Korrespondent des Mainstream, sondern einer mit Haken und Ösen“, der in Deutschland eine treue Hörerschaft habe. Anne- Katrin Mellmann bescheinigte sie, ein besonderes Gespür für Menschen und Situationen zu haben. Besonders freue sie, dass die ARD zum ersten Mal eine Frau nach Mexiko entsende.
Anne- Katrin Mellmann ist eine Kennerin Mexikos und der Region. Sie arbeitete bereits mehrere Jahre freiberuflich hier. Vom ARD- Büro in Mexiko- Stadt aus ist sie für die Entwicklung in 24 Staaten zuständig. Martin Polansky kehrte zurück in die Redaktion nach Berlin.
The Roaring Twenties war das Motto der diesjährigen CAMEXA GALA. Zu der traditionellen Veranstaltung kamen am 13. November zahlreiche Gäste aus der deutsch- mexikanischen Gemeinschaft in das Restaurant El Lago in der Hauptstadt, um zu feiern. Passend zum Motto hatten sich viele Gäste im Stil der 20er Jahre gekleidet. Ihnen bot sich gleich am Eingang die Gelegenheit, ein ganz besonderes Erinnerungsfoto zu machen.
Der CAMEXA- Präsident Thomas Karig (Foto) nutzte den festlichen Rahmen, um die zahlreichen neuen Kammermitglieder zu begrüßen. Besonders erwähnte er in seiner Rede die erfolgreichen Anstrengungen der Kammer, das deutsche duale Ausbildungssystem in Mexiko zu etablieren. Er sagte, gerade die deutschstämmigen Unternehmen müssten mit gutem Beispiel vorangehen und die duale Ausbildung praktizierten. Sein besonderer Dank galt den Organisatoren sowie den zahlreichen Sponsoren für ihre Unterstützung des gelungenen Abends.
Deutschlands Botschafter Viktor Elbling betonte die wichtige Rolle, die die deutschen Unternehmen in den bilateralen Beziehungen spielen. Eine Einschätzung, die Ehrengast Angel Villalobos aus dem Wirtschaftsministerium sicherlich teilte.
Nicht fehlen durfte natürlich die Tombola, bei der es attraktive Preise zu gewinnen gab.
Eine Tanz-Show setzte anschließend optische Akzente, die dem einen oder anderen kurzzeitig den Atem raubte. Aber nur kurz - der Einladung zum Tanz folgten die Gäste gerne, bis tief in die Nacht tanzten sie zur Live-Musik.
Haben Sie Interesse, als Aussteller an der Expo Hecho en Alemania teilzunehmen? Dann kontaktieren Sie Birgitta Biehler bei CAMEXA: b.biehler@ahkmexiko.com.mx, Tel.: (55) 1500 5900.